Häufig gestellte Fragen

Ob alle unsere Produkte biozertifiziert sind, woher unsere Milch kommt, oder ob die Produkte Laktose enthalten - was auch immer Sie wissen möchten: Mit unserem FAQ versuchen wir, häufig gestellte Fragen über uns und unsere Produkte so transparent wie möglich zu beantworten. Sollte die Antwort auf Ihre Frage nicht in unserem FAQ zu finden sein, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an office@leeb-milch.at - wir werden Ihr Anliegen gerne bearbeiten.

Verfügbarkeit / allgemeine Informationen

Die Leeb Vital Produkte sind im Bio-Fachhandel in unterschiedlichen Ländern erhältlich, das heißt sowohl in unterschiedlichen Bio-Supermärkten als auch bei kleinen, lokalen Bio-Fachgeschäften. 

Wenn Sie unsere Produkte in eurem Bio-Markt des Vertrauens nicht finden könnt, lohnt es sich häufig, nach unseren Produkten zu fragen. In den meisten Ländern können die FachhändlerInnen unsere Produkte einfach für Sie bestellen.

Wir arbeiten aktuell an einer übersichtlichen Lösung, um euch die Frage nach der Verfügbarkeit unserer Produkte für euren Standort beantworten zu können! Wenn Sie inzwischen konkret für Ihren Standort Unterstützung bei der Produktsuche brauchen, senden Sie uns Ihre Anfrage gerne über das Kontaktformular oder per Mail an office@leeb-milch.at, wir helfen gerne weiter.

Ja, alle unsere Produkte stammen aus biologischer Landwirtschaft und sind gem. EU-BIO-Verordnung zertifiziert.

Allergene

Nein, unsere Schaf- und Ziegenmilchprodukte enthalten Milchzucker bzw. Laktose.

Ja, unsere Schaf- und Ziegenmilch-Produkte sind glutenfrei.

Die Naturjoghurts sowie Milch, Topfen und Co. enthalten keine Stärke. In den Fruchtjoghurts kommt Maisstärke zum Einsatz.

Zutaten / Zusatzstoffe

Milch und somit auch Joghurt enthält von Natur aus Lactose (Milchzucker).

Unsere Naturjoghurts sind ohne Zuckerzusatz, also ungesüßt. Diese sind im 400g-Becher und 125g-Becher erhältlich. Die Naturjoghurts sind eine wunderbare Alternative für alle, die gerne auf Zucker verzichten möchten bzw. nach eigenen Vorlieben süßen oder die Joghurts selbst mit Früchten aufpeppen möchten.

Ebenso werden der Milch und dem Topfen kein Zucker zugesetzt.

Die Fruchtjoghurts sind mit Bio-Rübenzucker gesüßt.

 

Ja, die lebenden Bakterienkulturen werden nach der Pasteurisation zugegeben. Sie sorgen für den Säuerungsprozess und bleiben bis zum Ende des MHDs im Produkt erhalten.

Streptococcus Thermophilus und die Lactobacillen Bulgaricus, Bifidus und Acidophilus.

Die Pasteurisation ist für die Produktqualität und vor allem für die Produktsicherheit erforderlich.

Unsere Produkte enthalten von Natur aus Calcium. Wir fügen kein Calcium zu.

Schafmilch enthält etwa 198 mg und Ziegenmilch etwa 127 mg Calcium/100 ml.

Diese Angaben basieren auf Literaturangaben: ÖNWT - österreichische.nährwerttablle; Lebensmitteltabelle Souci–Fachmann–Kraut

Unsere Produkte sind frei von jeglichen künstlichen Zusatzstoffen wie Aromen oder Farbstoffen. Kurze Zutatenlisten sind uns wichtig, wir setzen auf rein natürliche Inhaltsstoffe und verwenden nur das, was unsere Produkte wirklich brauchen.

Die Leeb Vital Schaf- und Ziegen-Joghurts enthalten folgende probiotische Kulturen:

Lactobacillen Bulgaricus, Bifidus und Acidophilus

Nachhaltigkeit / Herkunft

Die Herkunftsangabe unter dem Bio Logo bezieht sich immer auf die Gesamtherkunft der Zutaten. Die Milch kommt zum Beispiel aus Österreich (EU) und das Mangopüree aus Indien (Nicht-EU).

Schafmilch: Österreich

Ziegenmilch: Österreich

Maisstärke: EU

Heidelbeeren: Finnland, Lettland

Rübenzucker: Österreich

Mangopüree: Indien

Zitronensaftkonzentrat: Italien

Vanillextrakt Bourbon: Madagaskar, Komoren, La Reunion

Himbeeren: Polen

Aroniasaftkonzentrat: Polen

Die Abfüllanlagen für unsere Produkte sind momentan auf die Abfüllung in Kunststoff spezialisiert und nicht für Glas als Verpackungstyp geeignet. Wir sind uns dessen bewusst, dass Verpackungen ökologisch problematisch sind und eine große Herausforderung bei der Bewältigung unserer Umweltprobleme darstellen. 

Allerdings ist das Thema Verpackungen sehr komplex und die eindeutig „nachhaltigste Verpackung“ gibt es schlichtweg nicht – die Meinungen über das „umweltfreundlichste Material oder System“ gehen weit auseinander. Dazu kommt, dass ein Pfandsystem für Glasverpackungen von Milch und Joghurt(alternativen) in Österreich zur Zeit kaum ausgebaut ist, und alternative Verpackungsmaterialen oftmals erst in Entwicklung oder noch in der Testphase sind.

Die Entscheidung zu einer Umstellung unserer Verpackungen ist keine leichte und muss gut überlegt sein, denn sie geht mit einer Systemumstellung in der Produktion sowie Änderungen in anderen Abläufen wie etwa Logistik einher.

Wir können Ihnen aber versichern, dass wir uns täglich mit dem Thema beschäftigen und auf der Suche nach einer langfristigen Lösung sind, um unser Produktportfolio für die Zukunft allen Aspekten der Nachhaltigkeit entsprechend -sozial, ökologisch und ökonomisch- zu gestalten.

 

Qualität

Bei Reklamationen bitte eine Mail an qualitaet@leeb-milch.at senden.

Wenn du unserem Team das aufgedruckte MHD des betroffenen Produktes übermittelst, so können sie die Rückstellmuster überprüfen, um deine Reklamation zu prüfen.

Unser Qualitätsmanagements-Team wird sich bei dir melden.

Leeb Vital Schaf- und Ziegenmilchprodukte

header-leeb-vital-bio-schaf-und-ziegenmilchprodukte

Auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

100 % natürlich, 100 % biologisch

leeb-vital-bio-ziegenmilch-produkte

Ziegenmilchprodukte

100 % natürlich, 100 % biologisch

leeb-vital-bio-schafmilch-produkte

Schafmilchprodukte

Geleitet von unseren Werten

ziege (4)

Natürlich, biologisch & regional

leeb-vital-bio-schaf-und-ziegenmilch

Sie haben Fragen oder sind auf Suche nach einem Abnehmer für Ihre Milch?

ziege (1)

1 6